Skip to main content

STAMBOOM & ICH

Wie alles begann…

Hallo, schön, dass Ihr den Weg zu mir gefunden habt.

Ich heiße Marcel Perlich und bin Gründer und Designer des Modelabels Stamboom. Mein Leben lang war ich mit der Modebranche immer in irgendeiner Art und Weise verbunden. Dabei war mein Wunsch, ein eigenes Modelabel immer lauter und stärker zu entwickeln. Rückschläge und Irrwege führen dazu, dass es viele Jahre brauchte, bis ich spürte: Es ist soweit. Jetzt ist die Zeit gekommen. Jetzt verwirkliche ich meinen Traum und mach mich auf den Weg.

Der Weg ist das Ziel

Diesen Weg möchte ich mit Euch zusammen gehen. Der junge Baum ist gefördert. Nun soll er gehegt und gepflegt werden, damit er groß und stark wird und den härtesten Winter und stärksten Stürmen übersteht. Lasst uns gemeinsam groß werden und zuschauen wie dieser Baum wächst, Früchte trägt und wir trotz heißer Zeiten in seinem Schatten sitzen können, um uns am Leben zu erfreuen.

Die Stamboom-Philosophie: THINK POSITIVE

Das ist auch der Name meiner ersten Kollektion. Dieses Motto, das ich leidenschaftlich verfechte, soll alle Menschen ermuntern, unbeirrt an sich, an seine Träume und Wünsche zu glauben. THINK POSITIVE ist nicht nur eine Einstellung, sondern eine Lebensart, mit der ich positive Botschaften in die Welt versenden möchte und die sich in stylischer Kleidung und Accessoires widerspiegelt. Zeige mir, wie Du Dich anziehst und ich sage Dir, wer Du bist.
Also komm mit uns und werde ein Teil unserer Community, die positiven Botschaften in der Welt verbreitet.

Erfolg ist nicht alles im Leben!

Es geht mir nicht darum, das große Geld zu verdienen und im Erfolg zu schwimmen. Mein Antrieb ist die Leidenschaft für unsere Idee und die kleinen Erfolge und Siege im Alltag. Was wäre Erfolg ohne ein Lächeln vom Nachbarn, ohne Gesundheit und ohne Empathie für die Mitmenschen? Für mich ist es schon ein großer Erfolg, dass ich jeden Morgen gesund aufstehen kann und meine kleine Familie bei mir habe und Freunde Freunde bleiben – egal, wie erfolgreich ich bin. 

Warum STAMBOOM?

Ihr habt es bestimmt schon erraten: Der Name kommt aus dem Niederländischen und bedeutet Stammbaum. Warum Niederländisch? Weil ich dieses Land mit seinem kreativen, unkonventionellen und freidenkenden Völkchen sehr mag. Nach einer sehr schweren Zeit in meinem Leben wäre ich beinahe nach Holland ausgewandert, um einen Neuanfang zu wagen. Es wurde anders, es wurde Stamboom. Für mich ein Symbol für Leben, Herkunft, Familie, Stärke und Erdverbundenheit. All diese Dinge sind für mich darin verwurzelt und darum mag ich diesen Namen.

Eine Kette als Sinnbild

Nicht ich habe diesen Namen erfunden, sondern Stamboom hat mich gefunden. Das ist sehr privat, aber ich möchte es hier erwähnen, weil es mir wichtig ist. Einmal hatte ich jedem Mitglied meiner Familie zu Weihnachten eine Kette geschenkt. Mit all unseren Namen darauf und in der Mitte war da dieses Lebensbaum-Symbol. Diese Kette steht für etwas ganz Besonderes in unserem Leben, das wir nie vergessen werden und immer im Herzen mit uns tragen. Sie spielte die größte Rolle in der Entstehung von Stamboom.

Der Kleine passt überall

Die beeindruckende, vollkommene Schönheit eines Miniatur-Baumes wie dem Bonsai, hat mich immer fasziniert. Ein kleiner Baum in einer schlichten Schale, entwickelt sich zu faszinierender innerer Größe, obwohl er rein äußerlich unscheinbar klein bleibt.
Was soll er machen? Er muss trotz seiner Kleinheit mit perfekter Schönheit begeistern. Und das gelingt nur, wenn er von uns – besonders in den ersten Lebensjahren – achtsam gepflegt wird, um uns nachhaltig zu erfreuen. So wird das Bonsai-Symbol geradezu zum perfekten Logo für unser junges Unternehmen. Ihr seid alle eingeladen, diese Geschichte mit uns fortzuschreiben.

Auch ohne Geld ist möglich: 

Wenn Ihr mich unterstützen wollt, helft ihr mir auch, wenn ihr den Link zu meiner Stamboom-Web-Seite an Eure Freunde und Bekannten weitergebt und auf Euren Media-Plattformen teilt. Für jede Hilfe bin ich Euch sehr dankbar!